Logistik
Mit prognostizierter weiter steigender Transportleistung und einem Wechsel in den Ruhestand von etwa 40 % der Berufskraftfahrer in den nächsten 10 Jahren zeichnet sich ein deutlicher Fahrermangel für die Logistikbranche ab. Dem gilt es über die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, familiengerechtere und planbare Arbeitszeiten, faire Entlohnung und eine Erhöhung der Ausbildungsquote entgegen zu wirken.
Mehr ErfahrenPFLEGE
Angesichts des demographischen Wandels und der Entwicklungen hin zu einer alternden Gesellschaft in Schleswig-Holstein steigt der Bedarf an sozialen Dienstleistungen. Der Sozial- und Gesundheitssektor hat eine Schlüsselbedeutung für die Gesellschaft und leidet bereits heute an einem erheblichen Fachkräftemangel. Der Bedarf an Pflegeleistungen wird sich künftig noch erhöhen, so dass gemeinsame Anstrengungen zur Besserung der Fachkräftelage dringend erforderlich sind.
Tourismus
Tourismus
Zur Verringerung der bereits vorhandenen Fachkräftelücke sind eine Optimierung der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, ein wertschätzendes Betriebsklima, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine leistungsgerechte Bezahlung, familiengerechtere und planbare Arbeitszeiten sowie verbesserte Weiterbildungs-, Aufstiegs- und Karrierechancen erforderlich.
Mehr ErfahrenHandwerk
Die duale Ausbildung ist Deutschlands Erfolgsmodell: Sie verbindet die fachpraktische Ausbildung in den Betrieben – ergänzt durch die Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in den Berufsbildungsstätten des Handwerks – mit fundiertem theoretischen Fachwissen, das an berufsbildenden Schulen vermittelt wird. Daraus ergeben sich hervorragende Karrierechancen für junge Menschen.