Fachkräftesicherung
Längerfristig unbesetzte Stellen und Ausbildungsplätze, Mangel an geeigneten Bewerbern, Anstieg
krankheitsbedingter Ausfälle sowie alternde Belegschaften sind zentrale Schlagwörter, die im Dialog
mit norddeutschen Unternehmen immer häufiger zu hören sind.
Das "Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung" unterstützt Sie individuell beim Bewältigen dieser Hürden.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Fachkräftesicherung:
Weiterbildung
Wo finde ich was? Diese Frage beantwortet die Weiterbildungsberatung in Schleswig-Holstein – kostenfrei, unabhängig und anbieterneutral. Das ist wichtig, denn es gibt ein großes Angebot beruflicher Weiterbildung im echten Norden.
Digitalisierung
Digitalisierung
Alle sprechen davon, doch nur wenige haben eine konkrete Vorstellung. Verstecken Sie sich nicht länger in der breiten Masse - wir unterstützen Sie bei Ihrem Digitalen Wandel.
Mehr ErfahrenStudien & Analysen
Hier finden Sie Ergebnisse zu unseren Studien und Branchenchecks. Erfahren Sie Details und Hintergrundwissen zu unterschiedlichen Themen der Fachkräftesicherung und erhalten Sie unmittelbare Einblicke in die Fachkräftesituation einzelner Branchen aus den Umfragen in unseren Branchenchecks.
Mehr ErfahrenBranchenschwerpunkte
Im Rahmen des Eckpunktepapiers wurden vier Branchen definiert, die von besonders wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung sind und die schon jetzt unter einem stark spürbaren Fachkräftemangel leiden. Informationen zu den einzelnen Branchen finden Sie hier.
Fachkräfteinitiative S-H
Fachkräfte werden in vielen Branchen gesucht. Die Fachkräftesituation bleibt in Schleswig-Holstein trotz Zuwanderung unverändert - aktuelle Studien gehen bis 2035 von einer Fachkräftelücke von 180.000 Menschen aus.
Mehr ErfahrenLinks
Im Folgenden finden Sie Links rund um die Themen Fachkräftesicherung, Weiterbildung, Digitalisierung sowie zu anderen Fachkräftenetzwerken